Am Samstag, dem 22. August 2020, heiratete Elisabeth Dvorsky (nun Elisabeth Spiehs) ihren Marc. Die Hochzeit fand auf der Burg Güssing im südlichen Burgenland statt. Die Feuerwehr Tribuswinkel war ebenfalls durch eine Delegation vertreten, die die Glüchwünsche der gesamten Feuerwehr überbringen durfte.
Liebe Elli, lieber Marc, die Feuerwehr Tribuswinkel wünscht Euch beiden alles Gute zu Eurer Hochzeit und eine wunderschöne gemeinsame Zeit!
Die aktuelle COVID-19-Pandemie stellt in vielerlei Hinsicht eine Herausforderung dar, auch für uns als Feuerwehr. In der ersten Phase ab März mussten für den laufenden Einsatzbetrieb zwei voneinander getrennte Einsatzgruppen gebildet werden, die unter keinen Umständen zueinander Kontakt haben durften. In weiterer Folge wurde die ganze Feuerwehr in zwei Bereitschaften geteilt, die abwechselnd an geraden und ungeraden Tagen auf Einsätze fuhren.
Zu unser alle Leidweisen führte die Situation auch dazu, dass unser traditionelles Feuerwehrfest im Mai aufgrund der Beschränkungen nicht stattfinden konnte. Wir bedauern außerordentlich, dieses Fest nicht gemeinsam mit Ihnen als unsere Gäste feiern zu können.
Aber nicht nur das, unser Feuerwehrfest ist für uns auch eine wichtige Einnahmequelle, um den technischen Standard bei der Bekämpfung von Bränden und sonstigen Gefahren aufrechterhalten und weiter verbessern zu können. Daher sind wir bei der diesjährigen Haussammlung ganz besonders auf Ihre Spende angewiesen und bitten um Ihre Unterstützung.
Unsere Mitglieder werden daher ab August in gewohnter Weise alle Haushalte in Tribuswinkel besuchen und um Ihre Spende bitten. Falls Sie einen solchen Besuch aufgrund der gegenwärtigen Situation nicht möchten, nutzen Sie bitte die Möglichkeit zur Überweisung Ihrer Spende auf unser Bankkonto, Sie können dazu den hier abgebildeten QR-Code verwenden. Geben Sie aber unbedingt in diesem Fall auch Ihre Straße und Hausnummer an, damit die Sammler wissen, dass sie nicht mehr zu Ihnen kommen brauchen.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre Unterstützung!
„Blutspendetermine dienen dazu, Leben zu retten und finden weiterhin statt. Wir bitten um unveränderte Unterstützung!“, mit diesen Worten rief das Österreichische Rote Kreuz die Bevölkerung auf, weiter an Blutspendeaktionen teilzunehmen, und auch in Tribuswinkel waren diesem Aufruf viele gefolgt, sogar deutlich mehr als sonst üblich: Immerhin 106 Blutspenderinnen und Blutspender konnten bei der Blutspendeaktion am 19. März gezählt werden, die aufgrund der gegenwärtigen Krisensituation vom Feuerwehrhaus in den Leopold-Fuhrmann-Saal verlegt werden musste.
Unter den zahlreichen Spendern fanden sich wie üblich wieder einige „Jubiläumsspender“, die vom Roten Kreuz mit einem besonderen Dankeschön bedacht wurden. Unter ihnen fanden sich auch Erich Posch, der zum 5. Mal spendete, und auch unser Feuerwehrkamerad Matthias Mitheis, der seine 50. Blutspende gab. Zwei Personen, die zum 25. Mal spendeten, wollten namentlich nicht genannt werden.
Der überwiegende Teil der Spender kam aus Tribuswinkel und der restlichen Stadtgemeinde Traiskirchen, aber auch aus Baden, Pfaffstätten, Hirtenberg, Gumpoldskirchen, Wiener Neudorf und Bad Vöslau nahmen etliche Spendenwillige teil.
An dieser Stelle möchten wir als Feuerwehr uns bei der Stadtgemeinde Traiskirchen und besonders bei Bürgermeister Andreas Babler und bei Walter Skoda vom Kulturamt bedanken, die es rasch und unbürokratisch ermöglicht haben, die diesmalige Aktion im Leopold-Fuhrmann-Saal abhalten zu lassen. Danke auch an den Zivilschutzverband, der die Organisation vor Ort unterstützt hat.
In diesem Jahr erfreute sich der Tribuswinkler Feuerwehrball besonders großer Beliebtheit. Zahlreiche Tribuswinklerinnen und Tribuswinkler, aber auch Gäste aus der näheren oder ferneren Umgebung ließen es sich nicht nehmen, am 15. Februar unseren Ball zu besuchen.
Zu den zahlreichen Ehrengästen durften u. a. Bürgermeister Andreas Babler, Vzbgm. LPräs aD Franz Gartner, BR Wolfgang Zöchling-Schlemmer und die Tribuswinkler Ortsvorsteherin StR Ingrid Nachtelberger sowie viele Stadt und Gemeinderäte gezählt werden.
Auch die Feuerwehren Baden-Weikersdorf, Traiskirchen, Möllersdorf, Oeynhausen, Wienersdorf sowie der ASBÖ Traiskirchen-Trumau waren durch Abordnungen vertreten.
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Ballnacht war die Darbietung der Tanzschule Show & Dance Triestingtal, welche mit ihren Tanzeinlagen den Ball eröffneten. Für einen guten musikalischen Rahmen im Ballsaal zeichnete sich Musikformation „Gitti & Band“ aus.
Alles in allem war der Tribuswinkler Feuerwehrball 2020 ein sehr großer Erfolg, erstmals seit langem waren alle Tische im Voraus reserviert und bis auf den letzten ausverkauft.
Danke an die unzähligen Gäste für die bezaubernde Ballnacht, auch den stolzen Veranstaltern hat es Spaß gemacht und einige schöne Stunden beschert.
Zu einem außergewöhnlichen "Einsatz" kam es am 3.1.2020 in den frühen Morgenstunden, als einige Kameraden die Idee hatten, unseren ehemaligen Feuerwehrkommandanten Georg Trimmel zu seinem 50. Geburtstag zu gratulieren. Um 4:00 Uhr früh wurde sein Haus dekoriert und anschließend wurde Georg auf unsanfte Weise geweckt.
Lieber Georg, deine Kameradinnen und Kameraden wünschen dir alles Gute zu deinem Geburtstag, bleib so wie du bist!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.